aus dem Jahre 2010
Es war ein "fürtrefflich Fest"
Die "Burgkurzweyl zu Cullesheym" hat an beiden Wochenenden im Mai 2010 viele Mitwirkende und noch mehr begeisterte Gäste in einem mittelalterlichen Spektakel rund um das Külsheimer Schloss zusammengebracht. Das Resümee fällt in allen Bereichen sehr gut aus.
Insgesamt kamen, alle vier Tage zusammengerechnet, wohl über 14 000 Leute durch die drei Tore zur "Burgkurzweyl", inklusive Mehrfachbesucher und zusätzliche Gewandete. Die Besucher zeigten sich vor allem von der ganzen Atmosphäre angetan, einige Befragte nennen besondere Aspekte: "Freundliche Preise bei Eintritt und Verköstigung", "Vielfalt beim Kinderprogramm", "von der Sprache verzaubert", "viel Liebe zum Detail", "dauernd ist irgendwas Besonderes los", "ein vielseitiges Ganzes", "die Zeit geht so wunderbar herum".
Musikanten, die bei vielen solchen Märkten dabei sind, unterstrichen, dass der mittelalterliche Markt in Külsheim "der schönste" sei. Denn ein jeder sei mit Herzblut dabei, alles "wirkt näher", das ganze Ensemble passe zusammen. Zudem sei das Spektakel nicht aufs Kommerzielle ausgelegt.
Jürgen Thoma, im Hintergrund technischer Leiter der Veranstaltung, meinte, "alles hat super funktioniert". Jürgen Goldschmitt, nicht nur Burgvogt bei der "Burgkurzweyl", sondern auch Zentrale der Organisation, sprach von einem "wahrlich fürtrefflich Spektakulum. Unser aller Herz ist erfreut, dass unser aller Werk so gut gelungen".
Über 50 Vereine und Gruppierungen seien dabei gewesen, mehr als 500 Gewandete und noch mehr Helfer. So gebe es nur wenige Familien in Gesamt-Külsheim, die nicht mit der "Burgkurzweyl" zu tun gehabt hätten. Vom jungen Bämslein bis zum ergrauten Recken, vom Kindergartenkind bis zu Opa und Oma seien alle Generationen dabei gewesen. Er sei stolz darauf, was die Vereinsgemeinschaft innerhalb der Rahmenbedingungen ausgefüllt habe, es sei "einzigartig, was in Külsheim gelebt wird".